Es ist wieder so weit – die Adventszeit beginnt, und mit ihr die gemütlichste Zeit des Jahres. Der Duft von Tannennadeln und frisch gebackenen Plätzchen erfüllt die Luft, und überall erstrahlen Lichter in festlichem Glanz. Dieses Jahr möchten wir die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Highlight bereichern: einem Adventskalender voller kulinarischer Inspiration! Ab heute öffnen wir jeden Tag ein Türchen mit überraschenden Ideen und spannenden Aromen …
Wenn wir an Zimt und Nelken denken, kommen uns wahrscheinlich zuerst Weihnachtsplätzchen, Glühwein oder Lebkuchen in den Sinn. Diese beiden Gewürze sind fest mit der süßen Seite der Küche verbunden.
Wusstest du, dass sie in vielen Kulturen hauptsächlich in herzhaften Gerichten eine wichtige Rolle spielen? Ihre warmen, aromatischen Noten sind wahre Alleskönner, die sowohl Eintöpfen, Gemüsegerichten als auch Saucen eine spannende und ungewöhnliche Tiefe verleihen können.
Wissenswertes über Zimt und Nelken
Zimt und Nelken gehören zu den weltweit ältesten Gewürzen und haben ihren Ursprung in Südostasien. Während sie in der westlichen Küche vor allem in Süßspeisen zu finden sind, sind sie in anderen Ländern unverzichtbare Zutaten für herzhafte Gerichte.
In der marokkanischen Küche wird Zimt beispielsweise in würzigen Tajines verwendet, während Nelken in der indischen Küche ein Hauptbestandteil von Garam Masala sind – einer Gewürzmischung, die für Currys und Eintöpfe genutzt wird.
Für mehr Tiefe und intensiveres Aroma: Immer eine Prise Zimt an jede – wirklich jede – Tomatensauce geben! Aber auch etwas Schokolade kann die Aromen intensivieren.
Die griechische und türkische Küche setzt ebenfalls auf Zimt, um Tomatensaucen und Lammgerichte zu verfeinern. Diese Vielfalt zeigt, dass sie so viel mehr können, als nur in Plätzchenteig gerührt zu werden.
Aroma & Geschmack
Zimt
Mit seiner leicht süßlichen und holzigen Note bringt Zimt Wärme in jedes Gericht. Er harmoniert hervorragend mit herzhaften Zutaten wie Kürbis, Süßkartoffeln, Karotten und Tomaten. Auch in Linsen- oder Bohnen-Gerichten sorgt er für eine interessante Geschmacksnote.
Nelken
Nelken besitzen ein intensives, würzig-pfeffriges Aroma, das sofort Aufmerksamkeit erregt. Sie sind ideal, um Brühen, Suppen oder Saucen eine tiefe Basisnote zu verleihen. Besonders in Kombination mit anderen wärmenden Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander oder Paprika entfalten sie ihr volles Potential.
So setzt du das Duo richtig ein
Beide Gewürze sind sehr intensiv und sollten daher unbedingt sparsam verwendet werden. Ein halber Zimtstängel oder 1–2 Nelken reichen oft aus, um ein ganzes Gericht zu aromatisieren. Gib sie früh mit in den Topf, damit sich ihr Aroma gleichmäßig verteilt. Aber vergiss nicht, sie vor dem Servieren wieder zu entfernen: könnte unangenehmen Überraschungen geben.
Alternativ kannst du natürlich auch Pulver nehmen. Ich nehme wenigstens die Nelken immer ungemahlen, da ich Nelkenpulver und zu viel Nelkengeschmack einfach nicht mag. Ganze Nelken kann ich nach Belieben wieder entfernen. Sprich: sobald ich anfange, sie zu schmecken, müssen sie schon wieder gehen.
Und Zimt? Der darf bleiben und nimmt mal als Pulver, aber meist als Stängel an der Party teil. Manchmal auch sowohl als auch, wenn mir die Zimtstange zu wenig Geschmack bringt. Oder auch: abschmecken, abschmecken, abschmecken – dann wird es fast von selbst lecker.
Besonders gut harmonieren Zimt und Nelken als Duo in herzhaften Gerichten mit Zutaten wie Tomaten, Linsen, Wurzelgemüse und getrockneten Früchten.
Rezeptidee: Gemüse-Curry mit Zimt und Nelken
Zimt und Nelken machen aus einem einfachen Curry ein Festmahl!
Brate Zwiebeln und Knoblauch an, rühre Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprika, eine Prise Zimt und Nelken ein und lasse sie kurz rösten. Kokosmilch und Tomatenmark sorgen für eine sämige Basis, während Süßkartoffeln und Kürbis ihre winterlichen Aromen entfalten.
Lasse alles köcheln, bis das Gemüse weich ist, und schmecke es mit Salz und Pfeffer ab. Frischer Koriander oder Petersilie als Garnitur geben den finalen Schliff.
Dazu passt Basmatireis – für ein stimmungsvolles, herzhaftes Festtagsgericht.
Wir meinen: Winterlicher Twist
Die Verwendung von Zimt und Nelken in herzhaften Gerichten bringt nicht nur Abwechslung auf den Tisch, sondern auch eine gemütliche Festtagsstimmung.
Ihre warmen und aromatischen Noten ergänzen wunderbar winterliche Zutaten wie Linsen oder Wurzelgemüse und machen auch alltägliche Gerichte überraschend raffiniert.
Probiere es aus und entdecke, wie vielseitig diese beiden Gewürze sind – ob in winterlichen Eintöpfen, feinen Saucen oder würzigen Gemüsegerichten. – sie sind weit mehr als nur süße Begleiter
Genieße einen zauberhaften ersten Advent!
Lass dich inspirieren:
Jeden Tag wartet eine neue, pflanzliche Idee auf dich – mal würzig, mal süß, mal ganz anders.
0 Kommentare