Heute versteckt sich hinter unserem Türchen das bezaubernde Aroma der Vanille. Sie ist ein fester Bestandteil der winterlichen Küche und verleiht unseren Gerichten eine warme, süße Tiefe. Perfekt für die besinnliche Vorweihnachtszeit.
Vanille – der Duft, der uns an gemütliche Winterabende und festliche Köstlichkeiten erinnert – ist eines der beliebtesten Gewürze der Winterzeit. Sie verleiht Desserts wie Plätzchen, Pudding oder Lebkuchen eine süße, warme Note.
Doch Vanille kann noch viel mehr!
Wenn du sie mit einer feinen Currynote kombinierst, entsteht eine interessante und festliche Geschmackskomposition, die nicht nur zu Süßspeisen passt, sondern auch herzhaften Gerichten eine unerwartete Tiefe verleiht.
Wissenswertes über Vanille
Vanille stammt ursprünglich aus Mexiko und ist das Fruchtfleisch der Orchideenpflanze Vanilla planifolia.
Vanilleschoten, die gerne in der Weihnachtszeit zum Aromatisieren von Süßspeisen verwendet werden, haben einen unverwechselbar süßlichen, blumigen Geschmack. Besonders in der westlichen Küche sind sie untrennbar mit süßen Gerichten verbunden.
In vielen anderen Teilen der Welt, wie Indien oder Südostasien, wird Vanille jedoch auch in herzhaften Gerichten verwendet, um den Geschmack zu verfeinern. Ihre Aromen harmonieren besonders gut mit scharfen und würzigen Zutaten, wie sie in Curry-Gerichten vorkommen.
Aroma & Geschmack
Die Süße der Vanille ist blumig, aber dezent. Sie ist weich und rund und verleiht jedem Gericht eine subtile, angenehme Tiefe.
Vanille eignet sich hervorragend, um Gerichte zu balancieren, die intensive Gewürze oder Säuren enthalten. In Kombination mit Curry, besonders mit der frischen Schärfe von Ingwer oder der Würze von Kreuzkümmel, kommt ihre sanfte Süße besonders gut zur Geltung.
Das Ergebnis ist eine harmonische, elegante Verbindung von Wärme, Süße und Schärfe, die in festlichen Gerichten einen unverwechselbaren Geschmack hinterlässt.
So setzt du Vanille richtig ein
Vanille sollte in kräftigen Gerichten sparsam eingesetzt werden, da sie schnell die Oberhand gewinnen kann.
Verwende die Schoten in kleinen Mengen oder Vanilleextrakt, um die gewünschten Aromen zu erreichen. In Kombination mit scharfen Gewürzen wie Curry, Paprika oder Zimt entfaltet sich ihr Potential besonders gut.
Für uns ist die Kombination Curry und Kokosmilch schon ein Gedicht, aber mit etwas Vanille wird es ein Träumchen. Und mittlerweile verwenden wir Vanille mehr in deftigen als in süßen Gerichten …
Für die beste Wirkung gib die Vanille gegen Ende der Kochzeit hinzu, damit sich ihre Aromen behutsam mit den anderen Gewürzen verbinden.
Rezeptidee: Cremiges Curry mit Vanille und Kürbis
Brate Zwiebel und Knoblauch in Kokosöl an, bis sie weich sind.
Füge Curry und Kreuzkümmel hinzu und röste die Gewürze kurz an. Gib Kürbis und Karotten dazu und rühre alles gut um.
Lösche die Mischung mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ab und lasse das Curry 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist. Dann die Vanille hinzufügen.
Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken und das Curry mit Basmatireis oder Naan-Brot servieren.
Wir meinen: Festlicher Akzent
Vanille bringt deine Küche zum Strahlen. Und das cremige Curry mit Vanille und Kürbis ist ein wunderbares Beispiel für ihren feinen Geschmack. Es bringt deine Festtagsküche auf eine neue Ebene und sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel aus Wärme, Süße und Schärfe.
Experimentiere und probiere, Vanille in anderen herzhaften Gerichten zu integrieren – du wirst überrascht sein, wie vielseitig dieses Gewürz sein kann!
Täglich grüßt
Nicht nur ein neues Türchen, auch eine andere Sprache. Heute „Frohe Weihnachten“ auf Maltesisch:
Il-Milied it-Tajjeb!
Übrigens:
Der Großteil der maltesischen Bevölkerung ist katholisch und somit spielt Weihnachten auf dem Archipel eine große Rolle. Eine besondere Tradition ist es, Krippen auszustellen: Sie werden vor allem in den Fenstern der Wohnhäuser liebevoll und aufwendig aufgebaut.
0 Kommentare