Tür 7: Thymian, Rosmarin & Salbei: Das Trio der Winterküche

07.12.2024
Beitragsbild Adventskalender 2024: Teller mit braunen Lebkuchenmännchen und Weihnachtsdeko

Winterzeit ist Kräuterzeit. Hinter dem heutigen Türchen verbergen sich drei Kräuter, die aus der Weihnachtsküche nicht wegzudenken sind: Thymian, Rosmarin und Salbei. Mit ihren vielseitigen Aromen zaubern sie festliche Wärme und den typischen Geschmack der Winterzeit auf den Teller.

Die winterlichen Aromen von Thymian, Rosmarin und Salbei sind aus der Winterküche kaum wegzudenken. Sie sind wahre Multitalente und bringen herzhafte Würze als auch feine Töne in unsere Gerichte. Ob als Ergänzung in kräftigen Gemüsegerichten oder als überraschender Akzent in Desserts – sie schaffen die ideale Harmonie zwischen den Geschmäckern.

Wissenswertes über Thymian, Rosmarin und Salbei

In der italienischen, griechischen und französischen Küche spielen diese Kräuter seit Langem eine zentrale Rolle.

Sie werden dort sowohl in geschmacksintensiven als auch in eher milden Gerichten geschätzt. Wobei ihre Eigenschaften in der kalten Jahreszeit besonders gut zur Geltung kommen:

Zusammen bilden sie ein Trio, das sowohl die Schärfe von Gemüse als auch die Süße von Gebäck und Desserts perfekt ausbalanciert.

Aroma & Geschmack

Thymian

Leicht süßlichen und zugleich erdig

Er passt zu kräftigen Gemüsesorten wie Kürbis und Süßkartoffeln und sorgt auch in Saucen oder Aufläufen für eine warme, subtile Tiefe.

Rosmarin

Intensiv und harzig, mit einer erfrischenden, fast zitronigen Note

Er ist ideal für Kartoffelgerichte und Braten, aber auch als zusätzliche Note in Backwaren. In Kombination mit Feigen oder Honig entfaltet er eine süß-herbe Harmonie.

Salbei

Weich und leicht bitter, mit einem nussigen, fast buttrigen Ton

Er harmoniert mit Pilzen, Linsen oder Äpfeln. In Desserts oder Süßspeisen ergänzt er dezent die Fruchtigkeit von Äpfeln und Birnen.

So setzt du das Trio richtig ein

Alle drei Kräuter sind intensiv im Geschmack: Um sie optimal zu nutzen, solltest du bei der Dosierung zurückhaltend sein, auch um das Gericht nicht zu überladen.

Zudem spielt das richtige Timing eine Rolle: Thymian und Rosmarin vertragen lange Garzeiten. Salbei hingegen sollte besser erst gegen Ende der Zubereitung hinzugefügt werden, um sein feines Aroma zu bewahren.

Rezeptidee: Kürbis-Tarte mit Thymian, Rosmarin & Salbei

Bereite einen Teig aus Mehl, Salz und kalter pflanzlicher Butter zu, lasse ihn gekühlt ca. 30 Minuten ruhen. Würfle den Kürbis, brate ihn mit Rosmarin und Thymian in Olivenöl an und lasse ihn abkühlen.

Verrühre pflanzliche Sahne mit Hefeflocken, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und gehacktem Salbei, dann mische den Kürbis unter.

Rolle den Teig aus, lege eine Tarteform damit aus, fülle die Kürbismischung ein und backe die Tarte bei 180 °C (Umluft), ca. 40 Minuten, bis sie goldbraun ist.

Wir meinen: Traditionelles Trio mit Mehrwert

Die Kombination von Thymian, Rosmarin und Salbei erweckt bei uns das heimelige Gefühl eines Weihnachtsmarktbesuchs:

An einem kalten dunklen Abend mit dampfendem Glühwein oder Apfelpunsch unter den Lichtern der Marktbuden stehen und dann an den Kräuterständen noch einige getrocknete Gewürze und vor allem Kräuterbonbon aller Geschmacksrichtungen – möglichst als Jahresvorrat – mitnehmen.

Diese Kräuter bringen nicht nur die Aromen der Saison auf den Teller, sie sind auch das warme Gefühl von duftenden Leckereien, eines selbst gekochten Gerichts an einem kalten Winterabend oder einfach – Weihnachtszeit!

Täglich grüßt

Nicht nur ein neues Türchen, auch eine andere Sprache. Heute „Frohe Weihnachten“ auf Slowenisch:

 

Vesel božič!

 

Übrigens:

Im ländlichen Slowenien war es früher in manchen Regionen üblich, den 1. Weihnachtstag in Schweigen zur Besinnlichkeit zu verbringen. Heute ist das nicht mehr so verbreitet. Auch wenn es auf Außenstehende kurios wirkt, wenn die Familie auf Besuch nur still nickend reagiert – für manch hektische Fest könnte es eine Wohltat sein.

Lust auf mehr?

Hier gibt’s das ganze Jahr Türchen zu öffnen …

Kohl – Kennst du dieses Gemüse wirklich?

Kohl – Kennst du dieses Gemüse wirklich?

Kurze Tage, Minusgrade – die Bühne für den Kohl steht. Dann der Auftritt eines Superhelden voller Nährstoffe, geschmacklicher Vielfalt und kulinarischer Möglichkeiten … und – nur mäßiger Applaus. Kohl – kaum ein Gemüse polarisiert so sehr. Für die einen ist er...

Tür 24: Kardamom: Das Gewürz der Weihnacht und der Schoko-Lolli

Tür 24: Kardamom: Das Gewürz der Weihnacht und der Schoko-Lolli

Heiligabend! Wie schön, dass du uns bis hierher einen Teil deiner Vorweihnachtszeit geschenkt hast. Es war uns eine Freude, dich täglich zu inspirieren. Und hinter dem grooooßen Tor heute lassen wir nun den Weihnachtsglitter fliegen – und es erscheint: Kardamom – das...

Tür 22: Rosenwasser: Extravagante Eleganz für Festlichkeiten

Tür 22: Rosenwasser: Extravagante Eleganz für Festlichkeiten

Rosenwasser ist ein wahres Luxusgewürz, das mit seinem feinen, blumigen Duft und seinem subtilen Geschmack jedes Gericht veredelt. Besonders in der festlichen Küche sorgt es für eine elegante Note, die deine Weihnachtsgerichte in ein besonderes Licht rückt. Egal, ob...

Let’s schnack

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner