Der große Überblick

Panorama

Venedigs Cicchetti: Kleine Bissen, große Baustelle?

Venedigs Cicchetti: Kleine Bissen, große Baustelle?

Venedig hat viele Probleme: steigendes Wasser, steigende Mieten, steigende Touristenmengen. Aber es hat auch eine Lösung für alles, was zu viel ist: Cicchetti – Venedigs Antwort auf Tapas, Pintxos und was auch immer der Rest der Welt unter „klein aber oho“ versteht....

Sichuanpfeffer: Geheimnisvoll und betörend

Sichuanpfeffer: Geheimnisvoll und betörend

Sichuanpfeffer ist … anders. Zuerst prickelt und kribbelt es an Lippen und Zunge, dann wird es beißend scharf und am Ende seltsam taub. Und dann kommt plötzlich ein Hauch von Zitrone um die Ecke. Willkommen in der Welt des Sichuanpfeffers. Die prickelnde Magie des...

Ameisen krabbeln auf einen Baum – Seelenfutter aus Sichuan

Ameisen krabbeln auf einen Baum – Seelenfutter aus Sichuan

„Ameisen krabbeln auf einen Baum“ (mǎyǐ shàng shù) hat nichts mit dem „Großen Krabbeln“ von Disney zu tun - nein, der „Ameisen-Wok“, kommt aus der chinesischen Küche und gehört zu den Klassikern der Sichuan Küche. Diese ist eigentlich für ihre einzigartige Kombination...

Kohl – Kennst du dieses Gemüse wirklich?

Kohl – Kennst du dieses Gemüse wirklich?

Kurze Tage, Minusgrade – die Bühne für den Kohl steht. Dann der Auftritt eines Superhelden voller Nährstoffe, geschmacklicher Vielfalt und kulinarischer Möglichkeiten … und – nur mäßiger Applaus. Kohl – kaum ein Gemüse polarisiert so sehr. Für die einen ist er...

Tür 21: Piment: Der Alleskönner unter den Gewürzen

Tür 21: Piment: Der Alleskönner unter den Gewürzen

Hinter dem heutigen Türchen versteckt sich ein – zu Recht als „Allgewürz“ bekannt gewordenes – Multitalent der Weihnachtsküche: Piment. Mit seinem aromatischen Geschmack, der an eine Mischung aus Muskatnuss, Zimt und Nelken erinnert, hat Piment eine besondere...

Tür 20: Bratapfel 2.0 – die festliche Kombination

Tür 20: Bratapfel 2.0 – die festliche Kombination

Der Bratapfel ist ein echter Weihnachtsklassiker – süß, saftig und voller Nostalgie. Doch heute interpretieren wir ihn neu: Mit der frischen Säure von Granatapfelkernen und einem nussigen Crunch zaubern wir eine moderne Version, die nicht nur festlich aussieht,...

Tür 19: Mandel-Pistazien-Fudge – Crunchy Buddies

Tür 19: Mandel-Pistazien-Fudge – Crunchy Buddies

Unser Mandel-Pistazien-Fudge, ein Weichkaramell, ist ein Aroma-Genuss aus süßen Mandeln und Pistazien, die von einer sanften Kokosnote und Datteln begleitet wird. Das Beste: Es kommt ohne zusätzliches Öl aus. Aroma & Geschmack Die Mandeln und Pistazien sorgen für...

Tür 18: Lebkuchengewürz: Nicht nur für Kekse

Tür 18: Lebkuchengewürz: Nicht nur für Kekse

Ob in herzhaften Gerichten, wie einer würzigen Kürbissuppe, oder in winterlichen Getränken – Lebkuchengewürz ist der Duft und Geschmack von Weihnachten. Es weckt Erinnerungen an frisch gebackene Plätzchen, Glühwein und festliche Märkte. Doch dieses aromatische Gewürz...

Tür 17: Dill: Ungewöhnlich, aber festlich

Tür 17: Dill: Ungewöhnlich, aber festlich

Dill ist vielleicht nicht das erste Gewürz, das man mit Weihnachten in Verbindung bringt. Doch dieses aromatische Kraut, das meist für Gurken oder Fischgerichte genutzt wird, kann auch festliche Gerichte bereichern. Wissenswertes über Dill Dill ist ursprünglich im...

Tür 16: Wacholderbeeren: Der Geschmack des Winters

Tür 16: Wacholderbeeren: Der Geschmack des Winters

Hinter unserem heutigen Türchen verstecken sich Wacholderbeeren. Perfekt für die kalte Jahreszeit sorgen die aromatischen Beeren für eine rustikale und zugleich festliche Note – unverzichtbar in der Adventszeit! Wacholderbeeren sind das perfekte Aromamittel für die...

Tür 9: Safran: Rotes Gold für die Weihnachtsküche

Tür 9: Safran: Rotes Gold für die Weihnachtsküche

Heute öffnet sich ein wahres Goldstück der Gewürzwelt hinter unserem Türchen: Safran! Das teuerste Gewürz der Welt, mit seinem unverwechselbaren Geschmack – ideal für festliche Menüs, bringt Safran nicht nur Farbe, sondern auch ein luxuriöses Aroma, das deine...

Tür 6: Gemüseschmortopf trifft Weihnachts­aromen

Tür 6: Gemüseschmortopf trifft Weihnachts­aromen

Der Nikolaus hat heute etwas Besonderes für dich im Sack: Garam Masala und Ahornsirup – eine festliche Kombination, die deinem Gemüseschmortopf eine außergewöhnliche Note verleiht. Perfekt für die Adventszeit und nach einem winterlichen Spaziergang. Gemüseschmortopf...

Tür 4: Maronen: Der Geschmack der Weihnacht

Tür 4: Maronen: Der Geschmack der Weihnacht

Hinter unserem heutigen Türchen verstecken sich Maronen, die in der Weihnachtszeit ihren großen Auftritt haben. Mit ihrem milden, leicht süßlichen Geschmack sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil der festlichen Küche. Ob geröstet, als Zutat in herzhaften Gerichten...

Ajiaco de Bogota – Mehr als nur eine Kartoffelsuppe

Ajiaco de Bogota – Mehr als nur eine Kartoffelsuppe

Was tun bei Kälte? Mütze und Schal anziehen, dicke Socken in dicken Schuhen tragen, Ingwertee frisch aufgebrüht trinken und natürlich – Suppen auf den Speiseplan setzen. Wie die Suppen-Spezialität aus Bogota – um nicht zu sagen – das Nationalgericht der Kolumbianer:...

Niederländische Küche: Alles Käse? Wetten nicht!

Niederländische Küche: Alles Käse? Wetten nicht!

Die traditionelle niederländische Küche ist einfach, aber herzhaft – perfekt für das wechselhafte Wetter und das Leben am Wasser. Klassiker wie Kartoffel-Gemüse-Stampf, Eintopf oder Pfannkuchen bringen ein Stück niederländische Gemütlichkeit auf den Teller. Und die...

Kartoffelpüree-Upgrade: 15 Rezepte Extravaganz

Kartoffelpüree-Upgrade: 15 Rezepte Extravaganz

Kartoffelpüree gehört zu den beliebtesten Beilagen in der Küche, doch es muss nicht immer bei der klassischen Version bleiben. Mit einfachen Zutaten, kreativen Ideen und einer pflanzenbasierten Herangehensweise wird aus dem altbewährten Kartoffelbrei ein echtes...

Empanadas – Liebe auf den ersten Biss

Empanadas – Liebe auf den ersten Biss

Argentinische Empanadas gehören zu einer großen weltweiten Familie: den Teigtaschen. Gefüllte Leckerbissen, die so bunt und unterschiedlich sind wie die Länder, aus denen sie stammen. Ob kunstvoll gefaltet oder einfach zusammengeklappt, ob süß oder herzhaft, klein...

Petersilie: Glatt oder kraus – was macht’s aus?

Petersilie: Glatt oder kraus – was macht’s aus?

Die gute Nachricht zuerst: Grundsätzlich gibt es keine riesigen Unterschiede zwischen den beiden Petersilie-Varianten. Aaaaber: Geschmacklich und in der Verwendung finden sich dann doch ein paar feine Unterschiede, die uns entscheiden lassen können, welche für welches...

Meine To-want-Liste für das IV. Quartal 2024

Meine To-want-Liste für das IV. Quartal 2024

Wer mich kennt, der weiß: Ich liebe Listen. Meine To-do-Listen sind zu Hause legendär. Aaaaber, vor dieser To-want-Liste, zu der mich Judith Peters in ihrem Blogtoberfest animiert hat, habe ich mich (fast) drücken wollen. Denn – als Listenjunkie habe ich so meine...

5 pflanzen­basierte Rezepte für das perfekte Sauerkraut

5 pflanzen­basierte Rezepte für das perfekte Sauerkraut

Sauerkraut – Superkraut. Die unterschiedlichen Zubereitungen des fermentierten Weißkohls spiegeln seine kulinarische Vielfalt und Omnipräsenz in vielen Küchen wider: von herzhaften, süßlichen bis zu salzigen Interpretationen, von Mittel- und Osteuropa bis nach Asien...

Was ist Regrowing und wie kannst du es nutzen?

Was ist Regrowing und wie kannst du es nutzen?

Geht es dir auch so? Nach dem Gemüseschnibbeln bleibt oft einiges übrig, das im Müll landet. Einige dieser Reste kannst du aber leicht nutzen, um neues Gemüse daraus zu ziehen. Und genau darum geht’s beim Regrow oder Regrowing. Wie funktioniert Regrowing? Einfacher,...

Sumach: Wie du das Power-Gewürz perfekt nutzt!

Sumach: Wie du das Power-Gewürz perfekt nutzt!

Noch nie von Sumach gehört? Keine Sorge, du bist nicht alleine. Wir haben auch lange gebraucht, uns ihm zu nähern. Ob in Limonade, Würzmischungen, Falafeln oder Joghurt, mit Gemüse oder Reis, als Geschmacksverstärker oder als Zitronen-Ersatz. Du solltest ihm unbedingt...

Buchweizen – Ein Auslauf-Modell nimmt Anlauf

Buchweizen – Ein Auslauf-Modell nimmt Anlauf

Nicht weit von unserem Zuhause liegt das norddeutsche Land des Buchweizens: die Lüneburger Heide. Eine kurze Auszeit dort hat uns im Frühling zum Buchweizen geführt – einem Pseudogetreide, das immer mehr, aber doch noch viel zu wenig Beachtung findet. Warum...

Buchweizenbrot – Du kannst nicht backen? Falsch!

Buchweizenbrot – Du kannst nicht backen? Falsch!

Buchweizenbrot wird selten aus reinem Buchweizenmehl, sondern meist mit einem weiteren Mehl gebacken. Das fehlende Gluten verhindert ein gutes Backergebnis. So die Theorie. Buchweizenbrot – Auch eine persön­liche Heraus­forderung In unserem Buchweizenbrot finden sich...

Buchweizen-Pfannkuchen: Das Rezept, das immer passt:

Buchweizen-Pfannkuchen: Das Rezept, das immer passt:

In der Lüneburger Heide ist er Kult: der Buchweizen-Pfannkuchen. Lange Zeit als Arme-Leute-Essen bezeichnet, zeigt uns die Heideküche heute, welche Schätze in ihrem vom Buchweizen geprägten Essen zu finden sind. Damals und heute. Schluss mit Moor? Zugegeben,...

5-Gewürze-Pulver: Aromen-Harmonie aus der Küche Chinas

5-Gewürze-Pulver: Aromen-Harmonie aus der Küche Chinas

Ob selbst gemischt oder fertig gekauft: Das 5-Gewürze-Pulver ist nicht nur für Gerichte aus der chinesischen Küche ein toller Geschmacksverstärker. Und den kannst du ganz einfach und schnell selbst herstellen. 5-Gewürze-Pulver – das Maggi Chinas In einer Küche, deren...

Braune „Bratensauce“ de luxe: Für cremige Anlässe

Braune „Bratensauce“ de luxe: Für cremige Anlässe

In unserer „Bratensauce“ de luxe treffen sich Soja- und Worcestershire-Sauce mit Pfeffer, getrocknetem Ingwer und Knoblauch. Dazu kommen Tahin und Hefeflocken und natürlich Flüssigkeit. Absolut süchtig machend und voller Umami. Ich komme bei dieser Sauce aus dem...

Sambal Oelek: Indonesischer Allrounder mit Chili-Power

Sambal Oelek: Indonesischer Allrounder mit Chili-Power

In den 70er Jahren kamen sie bei uns in die Restaurants: die Metall-Menagen mit Sambal, Sojasauce und Essig neben der kleinen Blumenvase auf der weißen Mitteldecke mit den Warmhalteplatten in den reich verzierten China-Restaurants. Aber – wie ich Jahre später erfuhr –...

Yes-Icon

Fun Fact – Bananen

Eine Beere mit absurdem Stammbaum: Botanisch gesehen ist die Banane eine Beere. Und der Bananenbaum ist auch kein Baum, sondern eine Staude.

PS: Erdbeeren gehören übrigens zu den Nüssen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner