Tür 2: Würzige Kichererbsen-Snackbällchen – Solltest Du nicht verpassen!

02.12.2024
Beitragsbild Adventskalender 2024: Marshmallows und Kekse als Schneemänner. Rentiere und Nikoläuse

Wenn du auf der Suche nach einem herzhaften Snack für die Adventszeit bist, dann sind diese würzigen Kichererbsen-Snackbällchen hinter unserem 2. Türchen genau das Richtige. Sie sind aromatisch, proteinreich und perfekt zum Snacken zwischendurch.

Die Kombination aus Kichererbsen, Kreuzkümmel, Paprika und Curry bringt eine wunderbar warme und würzige Note, die perfekt in die winterliche Zeit passt.

Ob du sie als Snack für dich selbst oder als Teil eines Advents-Buffets servierst, diese Bällchen sind immer ein Hit. Die Zubereitung ist einfach und auch eine Variante ohne Öl ist kein Problem – du kannst sie problemlos im Ofen backen, um sie fettärmer zu genießen.

Aroma & Geschmack

Diese Kichererbsen-Snackbällchen sind würzig, aromatisch und haben eine wunderbar herzhafte Tiefe, die durch den Kreuzkümmel und das Paprikapulver verstärkt wird. Der Curry gibt ihnen eine angenehme Wärme, während die Kichererbsen für die nötige Substanz und einen leicht nussigen Geschmack sorgen.

Der Teig bleibt auch in der ölfreien Variante wunderbar saftig und ist durch die Gewürze ein wahres Geschmackserlebnis.

Knoblauch und Zwiebel bringen zusätzliche Aromen und einen schönen Umami-Geschmack, der in Kombination mit der goldbraunen Kruste optimal harmoniert.

Rezept: Würzige Kichererbsen-Snackbällchen

Zutaten

Ergibt etwa 12 Bällchen

Für die klassische Variante (mit Öl)

  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g, abgetropft)
  • 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver (geräuchert oder süß, je nach Vorliebe)
  • 1⁄2 TL Curry-Pulver
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 2–3 EL Haferflocken oder Semmelbrösel (optional für bessere Bindung)
  • 2–3 EL Olivenöl (für die Pfanne zum Braten)

Für die Variante ohne Öl

  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g, abgetropft)
  • 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver (geräuchert oder süß, je nach Vorliebe)
  • 1⁄2 TL Curry-Pulver
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 2–3 EL Haferflocken oder Semmelbrösel
  • 1–2 EL Wasser (falls nötig, für eine bessere Konsistenz)
  • 1 TL Zitronensaft (optional, für mehr Frische)

Zubereitung

1. Kichererbsen vorbereiten: Die Kichererbsen gut abtropfen lassen und in einer Schüssel mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken. Die Masse muss nicht ganz glatt sein – ein wenig Textur sorgt für den richtigen Biss.

2. Die Zutaten vermengen: Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und zu den Kichererbsen geben. Dann die Gewürze (Kreuzkümmel, Paprikapulver, Curry, Salz und Pfeffer) sowie die Haferflocken oder Semmelbrösel hinzufügen. Alles gut vermengen, bis eine formbare Masse entsteht. Sollte die Masse zu feucht sein, füge mehr Haferflocken oder Semmelbrösel hinzu. Wenn sie zu trocken ist, kannst du einen Teelöffel Wasser einrühren.

3. Bällchen formen: Aus der Masse kleine Bällchen formen. Mit den Händen einfach kleine Kugeln von der Größe einer Walnuss rollen.

4. Braten und Backen:

  • Klassische Variante (mit Öl):
    Das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Kichererbsen-Bällchen darin von allen Seiten etwa 4–5 Minuten goldbraun und knusprig braten.
  • Variante ohne Öl:
    Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Bällchen darauf platzieren. Für etwa 20–25 Minuten backen, bis die Bällchen außen knusprig sind und eine goldbraune Farbe bekommen haben. Zwischendurch einmal wenden, damit sie gleichmäßig braun werden.

5. Servieren: Die würzigen Kichererbsen-Snackbällchen aus der Pfanne oder dem Ofen nehmen und warm servieren. Sie eignen sich hervorragend als Snack zu Gemüsesticks oder auch als Beilage zu anderen Gerichten.

Wir meinen: Nicht nur für die Adventszeit

Unsere würzigen Kichererbsen-Snackbällchen sind der ideale Snack für den Advent, da sie sowohl herzhaft als auch sättigend sind. Sie sind schnell zubereitet und lassen sich wunderbar vorbereiten, sodass du sie immer griffbereit hast, wenn der kleine Hunger kommt.

Ganz gleich, ob du sie in der Pfanne brätst oder im Ofen backst, diese Bällchen sind ein würziger Genuss, der die Geschmacksknospen erfreut. Und sie passen definitiv nicht nur in die Adventszeit:

Für ein Treffen im Familien- oder Freundeskreis zum Spieleabend oder Klönen, für einen gemütlichen Fernsehabend auf der Couch oder als Mitbringsel zur nächsten Party – wir finden, diesen Snack darf man wirklich nicht verpassen

Täglich grüßt

Nicht nur ein neues Türchen, auch eine andere Sprache. Heute „Frohe Weihnachten“ auf Irisch:

 

Nollaig Shona Duit!

 

PS:

In Irland wird traditionell am 6. Januar das „Kleine Weihnachten der Frauen“ gefeiert. Während die Männer an diesem Tag den Haushalt schmeißen, lassen es sich die Frauen auf einer Shopping-Tour und abends im Pub gut gehen. Der letzte der 12. Weihnachtstage gehört den Frauen. Vielleicht auch mit Snackbällchen …

Lust auf mehr?

Hier gibt’s das ganze Jahr Türchen zu öffnen …

Tür 20: Bratapfel 2.0 – die festliche Kombination

Tür 20: Bratapfel 2.0 – die festliche Kombination

Der Bratapfel ist ein echter Weihnachtsklassiker – süß, saftig und voller Nostalgie. Doch heute interpretieren wir ihn neu: Mit der frischen Säure von Granatapfelkernen und einem nussigen Crunch zaubern wir eine moderne Version, die nicht nur festlich aussieht,...

Tür 19: Mandel-Pistazien-Fudge – Crunchy Buddies

Tür 19: Mandel-Pistazien-Fudge – Crunchy Buddies

Unser Mandel-Pistazien-Fudge, ein Weichkaramell, ist ein Aroma-Genuss aus süßen Mandeln und Pistazien, die von einer sanften Kokosnote und Datteln begleitet wird. Das Beste: Es kommt ohne zusätzliches Öl aus. Aroma & Geschmack Die Mandeln und Pistazien sorgen für...

Let’s schnack

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner