Traditionen & Innovationen

Geschichte(n)

Küchen und ihre Geschichte, Geschichten aus der Küche: Hier kannst du neue und alte Geschmacks- und Aromenwelten – von Tradition bis Moderne erkunden. Oder begib dich auf (Zeit-)Reisen durch Küchen und Gerichte aus aller Welt – ihre Gemüse, Kräuter und Gewürze. Genuss, gewusst wie …

Wie reist eine Nudel? Teil II: In 80 Tagen um die Welt …

Wie reist eine Nudel? Teil II: In 80 Tagen um die Welt …

Wir wissen, dass der Mythos, Marco Polo hätte die Nudel nach Italien gebracht, mehr als nur unwahrscheinlich ist. Essen wandert nicht in der Tasche eines Reisenden – es bewegt sich mit Handelsströmen, mit Kriegen, mit Migration, mit dem ständigen Austausch zwischen...

Ajiaco de Bogota – Mehr als nur eine Kartoffelsuppe

Ajiaco de Bogota – Mehr als nur eine Kartoffelsuppe

Was tun bei Kälte? Mütze und Schal anziehen, dicke Socken in dicken Schuhen tragen, Ingwertee frisch aufgebrüht trinken und natürlich – Suppen auf den Speiseplan setzen. Wie die Suppen-Spezialität aus Bogota – um nicht zu sagen – das Nationalgericht der Kolumbianer:...

Niederländische Küche: Alles Käse? Wetten nicht!

Niederländische Küche: Alles Käse? Wetten nicht!

Die traditionelle niederländische Küche ist einfach, aber herzhaft – perfekt für das wechselhafte Wetter und das Leben am Wasser. Klassiker wie Kartoffel-Gemüse-Stampf, Eintopf oder Pfannkuchen bringen ein Stück niederländische Gemütlichkeit auf den Teller. Und die...

Empanadas – Liebe auf den ersten Biss

Empanadas – Liebe auf den ersten Biss

Argentinische Empanadas gehören zu einer großen weltweiten Familie: den Teigtaschen. Gefüllte Leckerbissen, die so bunt und unterschiedlich sind wie die Länder, aus denen sie stammen. Ob kunstvoll gefaltet oder einfach zusammengeklappt, ob süß oder herzhaft, klein...

Buchweizenbrot – Du kannst nicht backen? Falsch!

Buchweizenbrot – Du kannst nicht backen? Falsch!

Buchweizenbrot wird selten aus reinem Buchweizenmehl, sondern meist mit einem weiteren Mehl gebacken. Das fehlende Gluten verhindert ein gutes Backergebnis. So die Theorie. Buchweizenbrot – Auch eine persön­liche Heraus­forderung In unserem Buchweizenbrot finden sich...

Buchweizen-Pfannkuchen: Das Rezept, das immer passt:

Buchweizen-Pfannkuchen: Das Rezept, das immer passt:

In der Lüneburger Heide ist er Kult: der Buchweizen-Pfannkuchen. Lange Zeit als Arme-Leute-Essen bezeichnet, zeigt uns die Heideküche heute, welche Schätze in ihrem vom Buchweizen geprägten Essen zu finden sind. Damals und heute. Schluss mit Moor? Zugegeben,...

Consent Management Platform von Real Cookie Banner