Traditionen & Innovationen
Geschichte(n)
Snacken wie die alten Römer – Was wir heute noch von ihnen lernen können
Wir greifen zum schnellen Snack, wenn wir unterwegs sind, in der Mittagspause oder als kleine Belohnung zwischendurch. Aber dieses Konzept ist keineswegs neu. Die Römer, die vor über 2.000 Jahren das Leben in den großen Städten wie Rom und Pompeji prägten, hatten...
Küchen und ihre Geschichte, Geschichten aus der Küche: Hier kannst du neue und alte Geschmacks- und Aromenwelten – von Tradition bis Moderne erkunden. Oder begib dich auf (Zeit-)Reisen durch Küchen und Gerichte aus aller Welt – ihre Gemüse, Kräuter und Gewürze. Genuss, gewusst wie …
Wie reist eine Nudel? Teil II: In 80 Tagen um die Welt …
Wir wissen, dass der Mythos, Marco Polo hätte die Nudel nach Italien gebracht, mehr als nur unwahrscheinlich ist. Essen wandert nicht in der Tasche eines Reisenden – es bewegt sich mit Handelsströmen, mit Kriegen, mit Migration, mit dem ständigen Austausch zwischen...
Wie reist eine Nudel? Teil I: Marco Polo – obwohl alles ganz anders ist
Die Story ist ziemlicher Quatsch: Ein abenteuerlustiger Venezianer entdeckt in Asien die Nudel, packt sie ein, revolutioniert damit die italienische Küche und prägt eine ganze Esskultur. Und obwohl längst widerlegt – lebt der Mythos weiter und hält sich erstaunlich...
Ameisen krabbeln auf einen Baum – Seelenfutter aus Sichuan
„Ameisen krabbeln auf einen Baum“ (mǎyǐ shàng shù) hat nichts mit dem „Großen Krabbeln“ von Disney zu tun - nein, der „Ameisen-Wok“, kommt aus der chinesischen Küche und gehört zu den Klassikern der Sichuan Küche. Diese ist eigentlich für ihre einzigartige Kombination...
Heiße Schokolade: Bittersüße Winterfreude – oder doch nicht?
Dem Zauber der Heißen Schokolade können sich die wenigsten entziehen. So richtig gut gemacht ist sie nicht nur einfach ein Getränk – sie ist ein Erlebnis. Für viele von uns bedeutet sie Gemütlichkeit und Winterfreude. Und doch hat dieses Getränk eine Geschichte, die...
Ajiaco de Bogota – Mehr als nur eine Kartoffelsuppe
Was tun bei Kälte? Mütze und Schal anziehen, dicke Socken in dicken Schuhen tragen, Ingwertee frisch aufgebrüht trinken und natürlich – Suppen auf den Speiseplan setzen. Wie die Suppen-Spezialität aus Bogota – um nicht zu sagen – das Nationalgericht der Kolumbianer:...
Niederländische Küche: Alles Käse? Wetten nicht!
Die traditionelle niederländische Küche ist einfach, aber herzhaft – perfekt für das wechselhafte Wetter und das Leben am Wasser. Klassiker wie Kartoffel-Gemüse-Stampf, Eintopf oder Pfannkuchen bringen ein Stück niederländische Gemütlichkeit auf den Teller. Und die...
Empanadas – Liebe auf den ersten Biss
Argentinische Empanadas gehören zu einer großen weltweiten Familie: den Teigtaschen. Gefüllte Leckerbissen, die so bunt und unterschiedlich sind wie die Länder, aus denen sie stammen. Ob kunstvoll gefaltet oder einfach zusammengeklappt, ob süß oder herzhaft, klein...
Buchweizenbrot – Du kannst nicht backen? Falsch!
Buchweizenbrot wird selten aus reinem Buchweizenmehl, sondern meist mit einem weiteren Mehl gebacken. Das fehlende Gluten verhindert ein gutes Backergebnis. So die Theorie. Buchweizenbrot – Auch eine persönliche Herausforderung In unserem Buchweizenbrot finden sich...
Buchweizen-Pfannkuchen: Das Rezept, das immer passt:
In der Lüneburger Heide ist er Kult: der Buchweizen-Pfannkuchen. Lange Zeit als Arme-Leute-Essen bezeichnet, zeigt uns die Heideküche heute, welche Schätze in ihrem vom Buchweizen geprägten Essen zu finden sind. Damals und heute. Schluss mit Moor? Zugegeben,...
Klare Gemüsebrühe – perfekte Basis für wirklich jede Suppe
Ein Rezept aus unseren Basic TOP 10: die klare Gemüsebrühe. Sie ist die ideale Grundlage für alle Suppen, harmonisiert viele Gerichte oder hebt Saucen aufs nächste Level. Unsere Gemüsebrühe ist einfach ein Hans-Dampf in allen Gassen – schnell vorbereitet, leicht...
Braune „Bratensauce“ de luxe: Für cremige Anlässe
In unserer „Bratensauce“ de luxe treffen sich Soja- und Worcestershire-Sauce mit Pfeffer, getrocknetem Ingwer und Knoblauch. Dazu kommen Tahin und Hefeflocken und natürlich Flüssigkeit. Absolut süchtig machend und voller Umami. Ich komme bei dieser Sauce aus dem...
Gado-Gado – Gerne mit ein bisschen mehr Erdnuss-Sauce!
Überall in Indonesien wird Gado-Gado angeboten. In Garküchen, kleinen Verkaufsständen oder Restaurants und Hotels. Und natürlich weltweit in indonesischen Restaurants sowie aufgrund der Kolonialgeschichte viel und gerne bei unseren Nachbarn in den Niederlanden –...