Tür 20: Bratapfel 2.0 – die festliche Kombination

20.12.2024
Beitragsbild Adventskalender 2024: Weihnachtsbäckerei

Der Bratapfel ist ein echter Weihnachtsklassiker – süß, saftig und voller Nostalgie. Doch heute interpretieren wir ihn neu: Mit der frischen Säure von Granatapfelkernen und einem nussigen Crunch zaubern wir eine moderne Version, die nicht nur festlich aussieht, sondern auch himmlisch schmeckt!

Unsere Bratapfel-Version mit Granatapfel und Nüssen verpasst dem Klassiker eine festliche Frischzellenkur.

Denn statt der klassischen Zubereitung mit Marzipan oder Rosinen trifft der warme Apfel auf fruchtige Granatapfelkerne und knusprige Nüsse.

Eine unwiderstehliche Mischung für dein Weihnachtsdessert! Kombiniert mit einem Hauch Zimt und Ahornsirup wird der Bratapfel 2.0 zum Hingucker auf deiner Weihnachtstafel.

Ein bisschen Eleganz, ein bisschen Frische – und viel Geschmack!

Wissenswertes über den Bratapfel

Der Bratapfel hat eine lange Tradition, besonders in der deutschen und mitteleuropäischen Küche.

Ursprünglich wurde er lediglich mit Zimt und Zucker gefüllt und gebacken, was ihn zu einem einfachen, aber köstlichen Gericht machte.

Im Laufe der Zeit wurden die Füllungen immer vielfältiger und reichhaltiger. Besonders zu Weihnachten füllte man die Äpfel oft mit Nüssen, Rosinen und Gewürzen wie Nelken oder Kardamom, um ihnen eine festliche Note zu verleihen.

Ab dem 17. und 18. Jahrhundert hielt auch Marzipan – vor allem in privilegierteren Haushalten oder zu festlichen Anlässen – Einzug in die Bratäpfel.

Heute umfasst die typische Füllung eine Mischung aus Nüssen, Rosinen, Marzipan und Gewürzen wie Zimt, oft verfeinert mit Honig oder Ahornsirup, was dem Bratapfel seinen typischen, reichhaltigen und festlichen Geschmack verleiht.

Aroma & Geschmack

  • Bratapfel: Der Apfel bietet eine weiche, süße Basis, die perfekt die Aromen von Zimt und Nüssen aufnimmt. Beim Backen entfaltet sich der fruchtige Geschmack und wird von der Säure des Apfels unterstützt.
  • Granatapfel: Die saftigen, rubinroten Kerne des Granatapfels bringen nicht nur eine frische, fruchtige Note in das Gericht, sondern auch einen Hauch von Säure, der die Süße des Apfels perfekt ausbalanciert. Granatapfel verleiht dem Bratapfel eine gewisse Eleganz und Festlichkeit.
  • Nüsse: Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse sorgen für einen herrlich knusprigen Kontrast zu den weichen Äpfeln und bringen eine tiefere, erdige Süße ins Spiel. Sie ergänzen die Fruchtigkeit des Granatapfels und fügen gleichzeitig ein nussiges Aroma hinzu, das dem Gericht mehr Komplexität verleiht.

So setzt du die Zutaten richtig ein

Die Kombination aus Bratapfel, Granatapfel und Nuss ist sowohl aromatisch als auch optisch ein weihnachtliches Glanzlicht.

Achte darauf, dass du die Granatapfelkerne vorsichtig hinzufügst, um ihre Frische und Süße zu bewahren.

Ein wenig Zimt und Ahornsirup runden das Gericht perfekt ab, ohne die frischen Aromen zu überdecken.

Wenn du die Äpfel füllst, achte darauf, dass die Füllung gut in die Vertiefung passt, damit sie beim Backen nicht herausfällt.

Für ein besonders gleichmäßiges Backergebnis kannst du die Äpfel in einer Auflaufform oder auf einem Blech mit Backpapier garen.

Rezeptidee: Bratapfel mit Granatapfel und Nüssen

Entkerne die Äpfel und fülle sie mit einer Mischung aus gehackten Walnüssen, Mandeln, Cranberrys oder Rosinen, Zimt und Ahornsirup.

Setze die Äpfel in eine Auflaufform, gieße Apfelsaft oder Wasser dazu und backe sie ca. 30–40 Minuten bei 180°C, bis sie weich und karamellisiert sind.

Garniere mit Granatapfelkernen und ein paar frischen Minzblättern.

Für einen extra festlichen Touch kannst du noch etwas pflanzliche Sahne oder ein wenig veganen Joghurt dazu reichen.

Wir meinen: Bratapfel und Eis!

Bratapfel in dieser modernen, festlichen Variante ist eine fantastische Alternative zu den klassischen Weihnachtsdesserts.

Wir geben statt Sahne oder der klassischen Vanillesauce gerne Eis dazu. Okay, ich korrigiere – ich gebe Eis dazu und die Familie muss es mit auslöffeln: in allen Variationen – von Vanille, über Walnuss, bis Mokka oder oder oder. Meine weihnachtliche Interpretation von Eis und Heiß.

Aber egal, ob mit Sahne, Sauce oder Eis: Du zauberst mit Granatapfel und Nüssen ein winterliches Bratapfel-Dessert, das nicht nur durch seinen Geschmack überzeugt. Es ist, was Dessert sein sollte – der krönende Abschluss.

Lass dich von dieser köstlichen Kombination verzaubern – wir sind es.

Täglich grüßt

Nicht nur ein neues Türchen, auch eine andere Sprache. Heute „Frohe Weihnachten“ auf Polnisch:

 

Wesołych Świąt!

 

Apropos Polen:

Hier wird oft unter oder auf die Tischdecke der Weihnachtstafel eine Handvoll Stroh gelegt – als Symbol für den Stall. Und auch ein leeres Gedeck steht auf dem Tisch – für unerwartete Gäste.

Lust auf mehr?

Hier gibt’s das ganze Jahr Türchen zu öffnen …

Tür 19: Mandel-Pistazien-Fudge – Crunchy Buddies

Tür 19: Mandel-Pistazien-Fudge – Crunchy Buddies

Unser Mandel-Pistazien-Fudge, ein Weichkaramell, ist ein Aroma-Genuss aus süßen Mandeln und Pistazien, die von einer sanften Kokosnote und Datteln begleitet wird. Das Beste: Es kommt ohne zusätzliches Öl aus. Aroma & Geschmack Die Mandeln und Pistazien sorgen für...

Tür 14: Pfefferkuchen-Granola – Weihnachten zum Löffeln

Tür 14: Pfefferkuchen-Granola – Weihnachten zum Löffeln

Vollgepackt mit nahrhaften Zutaten bringt es nicht nur Energie, sondern auch festliche Stimmung direkt in deine Küche: das Pfefferkuchen-Granola. Was wäre die Adventszeit ohne den Duft von Pfefferkuchen aka Lebkuchen und frisch gebackenen Leckereien? Aroma &...

Let’s schnack

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner